Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  489

Unum maxime nomen per consensum clamantium brutuli papi exaudiebatur; vir nobilis potensque erat, haud dubie proximarum indutiarum ruptor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.j am 28.11.2020
Über allen anderen Namen hallte einmütig der Name von Brutulus Papius durch die Menge; er war ein edler und einflussreicher Mann, der unzweifelhaft den jüngsten Friedensvertrag gebrochen hatte.

von finnja.912 am 01.06.2013
Ein Name wurde besonders durch den Konsens der Rufenden hervorgehoben: Brutulus Papius; er war ein edler und mächtiger Mann, ohne Zweifel der Brecher des jüngsten Waffenstillstands.

Analyse der Wortformen

brutuli
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
clamantium
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exaudiebatur
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
papi
pappus: Pflanzenwolle, Flaum, Bart (alter Männer)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potensque
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
que: und, auch, sogar
proximarum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
ruptor
ruptor: Brecher, Verletzer, Zerstörer, einer, der (ein Gesetz, einen Vertrag usw.) bricht oder verletzt
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum