Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  095

Nihil est aliud in re, quirites, nisi ut omnia negata adipiscamur; certamen tantum patricii petunt nec curant quem eventum certaminum habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Arian am 28.07.2024
Bürger, es geht hier um nichts anderes, als alles zu erlangen, was uns verwehrt wurde; die Adligen suchen nur den Konflikt und kümmern sich nicht um dessen Folgen.

von elise9927 am 08.11.2013
Es liegt nichts anderes vor, Bürger, außer dass wir alle verwehrten Dinge erlangen; die Patrizier suchen nur Streit und kümmern sich nicht um den Ausgang ihrer Kämpfe.

Analyse der Wortformen

adipiscamur
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
curant
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negata
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patricii
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum