Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  115

Ceterum ad nequinum oppidum cum segni obsidione tempus tereretur, duo ex oppidanis, quorum erant aedificia iuncta muro, specu facto ad stationes romanas itinere occulto perveniunt; inde ad consulem deducti praesidium armatum se intra moenia et muros accepturos confirmant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie966 am 07.11.2019
Während die Belagerung von Nequinum ohne Fortschritt vor sich hin zog, gruben zwei Stadtbewohner, deren Häuser direkt an der Stadtmauer lagen, einen Tunnel und gelangten heimlich zu den römischen Wachposten. Sie wurden dann zum Konsul geführt, wo sie versprachen, eine bewaffnete römische Truppe durch ihre Verteidigungsanlagen in die Stadt zu lassen.

von anna.lena8951 am 25.12.2019
Überdies, als bei der Stadt Nequinum Zeit mit einer trägen Belagerung vertan wurde, kamen zwei aus der Bürgerschaft, deren Gebäude an der Mauer angrenzten, durch einen gegrabenen Tunnel auf geheimem Weg zu den römischen Wachposten; von dort wurden sie zum Konsul geführt und bestätigten, dass sie eine bewaffnete Besatzung innerhalb der Befestigungen und Mauern aufnehmen würden.

Analyse der Wortformen

accepturos
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
armatum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confirmant
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducti
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
duo
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nequinum
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quinque: fünf
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
occulto
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
oppidanis
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segni
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
specu
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tereretur
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum