Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  288

Obsidio inde urbis et munitiones, et interdum per occasionem impetus oppidanorum in romanas stationes proeliaque parva fieri et teri tempus neutro inclinata spe, cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip875 am 14.02.2018
Die Belagerung der Stadt dauerte an, während Befestigungsarbeiten durchgeführt wurden, und die Stadtbewohner führten gelegentlich Angriffe gegen die römischen Stellungen durch, was zu kleineren Scharmützeln führte. Die Zeit zog sich hin, ohne dass eine Seite die Oberhand gewann, insbesondere da die Verteidiger mehr Nahrung und Vorräte aus vorheriger Lagerung hatten als die belagernden Truppen.

von emil.821 am 05.10.2021
Eine Belagerung der Stadt und ihrer Befestigungen, wobei zeitweise Ausfälle der Stadtbewohner gegen römische Stellungen und kleine Gefechte stattfanden und die Zeit verging, ohne dass sich die Hoffnung zu einer Seite neigte, während Getreide und andere Vorräte aus früheren Sammlungen den Belagerten reichlicher zur Verfügung standen als den Belagerern.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
convecto
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
convectare: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, transportieren, befördern
copiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
largius
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
neutro
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
neutro: nach keiner Seite, zu keiner Seite, in keine Richtung
obsessis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidentibus
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidio
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proeliaque
que: und, auch, sogar
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
suppeterent
suppetere: zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen, genügen, im Überfluss vorhanden sein
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
teri
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum