Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  172

Eo anno plerisque dies dicta ab aedilibus, quia plus quam quod lege finitum erat agri possiderent; nec quisquam ferme est purgatus vinculumque ingens immodicae cupiditatis iniectum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.965 am 11.01.2021
In jenem Jahr wurden vielen Personen Gerichtstage von den Ädilen angesetzt, weil sie mehr Land besaßen, als gesetzlich begrenzt war; und kaum jemand wurde freigesprochen, und ein gewaltiges Hemmnis übermäßiger Habgier wurde auferlegt.

von mohammad.966 am 12.09.2015
In jenem Jahr luden die Ädilen viele Menschen vor Gericht, weil sie mehr Land besaßen als das Gesetz erlaubte. Fast niemand wurde für unschuldig erklärt, und dies setzte der übermäßigen Habgier einen bedeutenden Riegel vor.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
cupiditatis
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
finitum
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
immodicae
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iniectum
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possiderent
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
purgatus
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vinculumque
que: und, auch, sogar
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum