Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  176

Explorant tamen latius quam populantur; igitur non fefellere ad tifernum hostes in occulta valle instructi, quam ingressos romanos superiore ex loco adoriri parabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.x am 31.10.2013
Sie erkundeten das Gebiet weiter, als dass sie es plünderten; so entdeckten sie die Feindkräfte, die in einem verborgenen Tal nahe Tifernum verborgen waren und planten, die Römer von höher gelegenem Gelände aus zu überfallen.

von oemer.d am 30.06.2018
Sie erkunden weiter als sie plündern; daher entgingen die Feinde, die in einem verborgenen Tal bei Tifernum postiert waren und die Römer, die von einer höheren Position aus eingedrungen waren, anzugreifen bereit waren, nicht ihrer Beobachtung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoriri
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explorant
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fefellere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fefellare: täuschen, betrügen, enttäuschen, im Stich lassen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressos
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
instructi
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
populantur
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
valle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum