Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  203

Etruriam pulsi petierunt et, quod legationibus nequiquam saepe temptaverant, id se tanto agmine armatorum mixtis terrore precibus acturos efficacius rati, postulaverunt principum etruriae concilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.j am 01.03.2022
Vertrieben, suchten sie Etrurien und das, was sie durch Gesandtschaften oft vergeblich versucht hatten, wollten sie nun, wie sie glaubten, mit einem so großen bewaffneten Aufzug wirksamer erreichen, indem sie Schrecken mit Bitten vermischten, und forderten einen Rat der Häuptlinge Etruriens.

von sofie.n am 24.06.2020
Nachdem sie vertrieben worden waren, begaben sie sich nach Etrurien und forderten ein Treffen mit den etruskischen Führern. Sie glaubten, dass sie nun durch eine große bewaffnete Streitmacht und eine Mischung aus Drohungen und Bitten erreichen könnten, was sie zuvor durch diplomatische Missionen erfolglos versucht hatten.

Analyse der Wortformen

acturos
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
efficacius
efficaciter: wirksam, wirkungsvoll, erfolgreich, tüchtig
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruriae
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mixtis
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postulaverunt
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptaverant
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum