Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  202

Itaque insequenti quoque anno l· volumnio ap· claudio consulibus p· decius, qui consul in samnio relictus a collega fuerat, proconsul idem populari non destitit agros, donec samnitium exercitum nusquam se proelio committentem postremo expulit finibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.c am 27.05.2021
Und so auch im folgenden Jahr, mit Lucius Volumnius und Appius Claudius als Konsuln, hörte Publius Decius, der als Konsul von seinem Kollegen in Samnium zurückgelassen worden war, als Prokonsul nicht auf, die Felder zu verwüsten, bis er schließlich das Heer der Samniter, das sich nirgendwo auf eine Schlacht einließ, aus ihrem Gebiet vertrieb.

von Neo am 05.09.2018
Im folgenden Jahr, während des Konsulats von Lucius Volumnius und Appius Claudius, setzte Publius Decius seine Kampagne fort. Er hatte zuvor als Konsul gedient und war von seinem Kollegen in Samnium zurückgelassen worden, und nun als Prokonsul fuhr er fort, deren Länder zu verwüsten, bis er schließlich die samnitische Armee, die jeder Schlacht auswich, aus ihrem Territorium vertrieb.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
committentem
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
destitit
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
donec
donec: bis, solange, solange als, während
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expulit
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
populari
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
proconsul
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relictus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum