Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  241

Tu vero abeas inquit, neque te quisquam moratur; etenim minime consentaneum est, cum bello tuo forsitan vix sufficias, huc te ad opem ferendam aliis gloriari venisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.s am 22.08.2020
Geh einfach, sagte er, niemand hält dich auf. Immerhin ergibt es keinen Sinn, dass du dich damit brüstest, hierher gekommen zu sein, um anderen zu helfen, wenn du deinen eigenen Krieg kaum bewältigen kannst.

von yann.942 am 03.07.2024
Du solltest wirklich gehen, sagt er, und niemand hält dich auf; denn es ist am wenigsten angemessen, dass du, wenn du vielleicht kaum deinen eigenen Krieg bewältigst, prahlst, hierher gekommen zu sein, um anderen zu helfen.

Analyse der Wortformen

abeas
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consentaneum
consentaneus: übereinstimmend, passend, angemessen, folgerichtig, entsprechend, gemäß
consentaneum: Übereinstimmung, Angemessenheit, Folgerichtigkeit, das Zuträgliche
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moratur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sufficias
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tu
tu: du
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum