Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  272

Samnitium agmen, praeterquam hostili tumultu, captivorum etiam repentina defectione turbatum erat, qui partim ipsi soluti vinctos soluebant, partim arma in sarcinis deligata rapiebant tumultumque proelio ipso terribiliorem intermixti agmini praebebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny867 am 26.03.2018
Die Kolonne der Samniter war, neben dem feindlichen Tumult, durch die plötzliche Abtrünnigkeit der Gefangenen in Verwirrung gestürzt worden, die teils selbst, nachdem sie befreit waren, die Gebundenen befreiten, teils Waffen, die in den Paketen verschnürt waren, ergriffen und, indem sie sich unter die Kolonne mischten, einen Tumult verursachten, der schrecklicher war als die Schlacht selbst.

von finia911 am 06.12.2014
Das samnitische Heer wurde nicht nur durch den feindlichen Angriff, sondern auch durch einen plötzlichen Aufstand der Gefangenen ins Chaos gestürzt. Einige dieser Gefangenen hatten sich befreit und andere befreit, während andere Waffen aus den Vorratspacken griffen. Unter den Truppen vermischt, erzeugten sie eine Unordnung, die noch schlimmer war als die Schlacht selbst.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
captivorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
deligata
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hostili
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermixti
intermiscere: dazumischen, untermischen, einmischen, vermischen, hineinmischen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praebebant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapiebant
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
soluebant
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
soluti
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
terribiliorem
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
tumultumque
que: und, auch, sogar
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbatum
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vinctos
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum