Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  374

Et quia lentior videbatur pedestris pugna, equitatum in pugnam concitat et ipse fortissimae iuvenum turmae immixtus orat proceres iuventutis, in hostem ut secum impetum faciant: duplicem illorum gloriam fore, si ab laevo cornu et ab equite victoria incipiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.k am 09.12.2022
Da der Infanteriekampf zu langsam verlief, schickte er die Kavallerie ins Gefecht. Selbst der tapfersten Schwadron junger Reiter beigetreten, drängte er die jungen Adligen, mit ihm gemeinsam den Feind anzugreifen und versprach ihnen doppelten Ruhm, sollte der Sieg auf dem linken Flügel durch die Kavallerie beginnen.

von lucas8924 am 30.03.2019
Und weil die Infanterieschlacht langsamer zu verlaufen schien, treibt er die Kavallerie in die Schlacht und mischt sich selbst, mit der tapfersten Schar junger Männer, zu den Anführern der Jugend und fleht sie an, mit ihm einen Angriff gegen den Feind zu unternehmen: Ihre Ehre würde sich verdoppeln, wenn der Sieg sowohl vom linken Flügel als auch von der Kavallerie seinen Anfang nähme.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
concitat
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
duplicem
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortissimae
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immixtus
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipiat
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laevo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
lentior
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
orat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pedestris
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quia
quia: weil, da, denn, dass
secum
secum: mit sich, bei sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
turmae
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum