Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  053

Ceterum satis fretus esse etiam nunc tolerando certamini legatum nec se procul abesse periculi vindicem, quam maxime volt fatigari hostem ut integris adoriatur viribus fessos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.t am 01.03.2017
Darüber hinaus, zuversichtlich, dass der Befehlshaber noch stark genug war, um in der Schlacht standzuhalten, und dass er in der Nähe war, um bei Bedarf zu helfen, wollte er den Feind so weit wie möglich ermüden, um ihn mit frischen Truppen anzugreifen, wenn er erschöpft war.

von luis.971 am 23.03.2019
Zudem ist er hinreichend zuversichtlich, dass der Legat auch jetzt noch fähig ist, den Kampf auszuhalten, und nicht weit entfernt als Rächer der Gefahr ist, wobei er will, dass der Feind möglichst erschöpft wird, damit er mit unversehrten Kräften die Erschöpften angreifen kann.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
adoriatur
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
certamini
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fatigari
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tolerando
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vindicem
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volt
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum