Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  505

Postumium auctor est claudius in samnio captis aliquot urbibus in apulia fusum fugatumque saucium ipsum cum paucis luceriam compulsum: ab atilio in etruria res gestas eumque triumphasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.924 am 23.09.2013
Claudius berichtet, dass Postumius, nachdem einige Städte in Samnium erobert worden waren, in Apulien geschlagen und in die Flucht getrieben wurde und verwundet mit wenigen Männern nach Luceria getrieben wurde: dass Atilius in Etrurien Erfolge erzielte und triumphierte.

von nur.y am 05.12.2016
Laut Claudius wurde Postumius, nachdem er mehrere Städte in Samnium erobert hatte, in Apulien geschlagen und in die Flucht getrieben und, verwundet, wurde er gezwungen, mit nur wenigen Männern nach Luceria zurückzuziehen. Währenddessen führte Atilius erfolgreiche Operationen in Etrurien durch und feierte einen Triumph.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
atilio
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ilion: Ilion, Troja
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
captis
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
compulsum
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsus: Zusammenstoß, Anstoß, Antrieb, Zwang
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
fugatumque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
fusum
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
gestas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saucium
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
triumphasse
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum