Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  552

Quippe in oculis erat omnis ille occulti paratus sacri et armati sacerdotes et promiscua hominum pecudumque strages et respersae fando nefandoque sanguine arae et dira exsecratio ac furiale carmen, detestandae familiae stirpique compositum; iis vinculis fugae obstricti stabant civem magis quam hostem timentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja939 am 05.07.2014
Wahrlich, vor ihren Augen war die gesamte verborgene Vorbereitung heiliger Riten, bewaffnete Priester und wahllose Schlachtung von Menschen und Vieh, Altäre besprengt mit rechtmäßigem und unrechtmäßigem Blut, schreckliche Verwünschung und ein furienhaftes Lied, zusammengesetzt gegen die verabscheuungswürdige Familie und Abstammung; durch diese Fesseln der Flucht gebunden, standen sie da und fürchteten den Bürger mehr als den Feind.

von conor.n am 04.11.2020
Direkt vor ihren Augen entfaltete sich diese ganze grässliche Szene: die geheimen rituellen Vorbereitungen, die bewaffneten Priester, das wahllose Abschlachten von Menschen und Tieren, Altäre besudelt mit heiligem und profanem Blut, schreckliche Flüche und ein wahnsinniger Gesang, komponiert, um Familie und Blutlinie zu verdammen. Durch diese Fesseln an Flucht gehindert, standen sie dort, mehr Angst vor ihren Mitbürgern als vor dem Feind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arae
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arae: Altäre, Opferstätten, Heiligtümer, Zufluchtsort
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
detestandae
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsecratio
exsecratio: Verwünschung, Fluch, Verfluchung, Exekration, Schwur
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fando
fandus: was gesagt werden darf, erlaubt, rechtmäßig, zulässig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
furiale
furialis: wütend, rasend, furienhaft, von den Furien inspiriert
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
obstricti
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
occulti
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pecudumque
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
que: und, auch, sogar
promiscua
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
respersae
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
stabant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stirpique
que: und, auch, sogar
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
strages
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
timentes
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum