Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  061

Forte quodam loco male densatus agger pondere superstantium in fossam procubuit atque ea, cum deos pandere viam fugae conclamassent, plures inermes quam armati evadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.y am 28.09.2020
An einer Stelle gab ein schlecht gebauter Abschnitt des Walls unter dem Gewicht der darauf stehenden Menschen nach und stürzte in den Graben. Als sie ausriefen, die Götter würden ihnen einen Fluchtweg bereiten, entkamen mehr unbewaffnete als bewaffnete Soldaten.

von annalena966 am 27.03.2022
An einem bestimmten Ort brach zufällig ein schlecht verdichteter Erdwall unter dem Gewicht der darauf Stehenden in den Graben ein. Als sie ausriefen, die Götter würden einen Fluchtweg öffnen, entkamen mehr Unbewaffnete als Bewaffnete.

Analyse der Wortformen

agger
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
armati
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conclamassent
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
densatus
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
deos
deus: Gott, Gottheit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
evadunt
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
pandere
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
procubuit
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
procubare: ausgestreckt daliegen, sich niederlegen, sich vorbeugen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
superstantium
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum