Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  588

Itaque litteris missis ad senatum populumque romanum de rebus ab se gestis diversi papirius ad saepinum, carvilius ad veliam oppugnandam legiones ducunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian8858 am 20.03.2023
Nachdem Briefe an den Senat und das römische Volk über die von ihnen vollbrachten Taten gesandt worden waren, führen Papirius in verschiedene Richtungen die Legionen nach Saepinum, Caruilius zur Belagerung von Velia.

von kristine824 am 27.08.2020
Nachdem sie Briefe an den römischen Senat und das römische Volk über ihre Erfolge gesandt hatten, gingen Papirius und Caruilius getrennte Wege und führten ihre Legionen zum Angriff auf Saepinum bzw. Velia.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diversi
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
ducunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
oppugnandam
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepinum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeps: Hecke, Zaun, Einfriedung, Umzäunung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
veliam
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
felire: brüllen, gröhlen, schreien, laut schreien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum