Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  186

Idem non romanorum gratiam solum, sed macedonum iudicia ac paene omnium deorum hominumque consensum collegit, per quae omnia se mihi parem in certamine non futurum crediderit: idem, tamquam in aliis omnibus rebus inferior essem, ad sceleris ultimam spem confugisse me insimulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.z am 15.05.2015
Er hat nicht nur die Unterstützung der Römer, sondern auch die Billigung der Mazedonier und fast einen allgemeinen Konsens sowohl der Götter als auch der Menschen gesammelt, was ihn glauben ließ, er hätte in unserem Konflikt einen Vorteil über mir. Dennoch beschuldigt dieser Mensch mich nun, zu verbrecherischen Plänen als letztem Mittel gegriffen zu haben, als wäre ich in allen anderen Dingen unterlegen.

von conor834 am 21.12.2022
Derselbe Mann sammelte nicht nur die Gunst der Römer, sondern auch das Urteil der Mazedonier und den Konsens fast aller Götter und Menschen, durch die er glaubte, dass er mir im Wettstreit nicht ebenbürtig sein würde: Derselbe Mann beschuldigt mich, zu der letzten Hoffnung des Verbrechens geflüchtet zu sein, als wäre ich in allen anderen Dingen unterlegen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
collegit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
confugisse
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deorum
deus: Gott, Gottheit
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferior
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
insimulat
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ultimam
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum