Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  194

Sed caecus criminandi cupiditate animus, dum omnia suspecta efficere uult, aliud alio confundit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina933 am 27.08.2017
Wenn jemand jedoch von der Begierde, Fehler zu finden, verblendet ist, versucht er, alles verdächtig erscheinen zu lassen und endet damit, alles in Verwirrung durcheinanderzubringen.

von maksim.914 am 15.02.2023
Aber der Geist, verblendet von der Begierde zu beschuldigen, vermischt, während er alles verdächtig machen will, eines mit dem anderen.

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caecus
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
confundit
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
criminandi
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suspecta
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
uult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum