Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  242

Attonitus repentino atque inopinato malo, uix, quid obiceretur, intellegere potui, nedum satis sciam, quo modo me tuear.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.978 am 12.11.2016
Von dem plötzlichen und unerwarteten Unglück erschüttert, konnte ich kaum verstehen, was mir vorgeworfen wurde, geschweige denn wissen, wie ich mich verteidigen könnte.

von bela959 am 16.07.2020
Erschüttert von diesem plötzlichen und unerwarteten Unglück, konnte ich kaum die Anschuldigungen gegen mich verstehen, geschweige denn wissen, wie ich mich angemessen verteidigen sollte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
inopinato
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
obiceretur
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
tuear
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum