Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  273

Alterum ex iis dimisso exercitu ad magistratus in annum creandos uenire romam iusserunt, alterum cum legionibus suis pisis hiemare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.862 am 08.01.2015
Sie befahlen einem von ihnen, sein Heer zu entlassen und nach Rom zu kommen, um für das kommende Jahr Magistrate zu wählen, während der andere mit seinen Legionen den Winter in Pisa verbringen sollte.

von emilio.d am 14.12.2020
Einen von ihnen ließen sie, nachdem er das Heer entlassen hatte, nach Rom kommen, um Magistrate für das Jahr zu wählen, den anderen befahlen sie, mit seinen Legionen in Pisa zu überwintern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
creandos
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimisso
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hiemare
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
pisis
pisum: Erbse
romam
roma: Rom
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum