Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  364

Romae magnam trepidationem litterae baebii fecerunt, eo maiorem, quod paucos post dies marcellus, tradito exercitu fabio romam cum uenisset, spem ademit eum, qui in gallia esset, exercitum in ligures posse traduci, quia bellum cum histris esset prohibentibus coloniam aquileiam deduci: eo profectum fabium, neque inde regredi bello inchoato posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.938 am 25.10.2024
In Rom riefen die Briefe des Baebius große Unruhe hervor, noch größer aus dem Grund, dass Marcellus nach wenigen Tagen, nachdem er das Heer an Fabius übergeben hatte, als er nach Rom gekommen war, die Hoffnung nahm, dass das Heer, welches in Gallien war, in die Ligurer überführt werden könnte, weil Krieg mit den Histri war, die die Gründung der Kolonie Aquileia verhinderten: Fabius war dorthin gegangen und konnte von dort nicht zurückkehren, da der Krieg begonnen hatte.

von fiete877 am 12.07.2015
In Rom lösten Baebius' Nachrichten große Unruhe aus, die noch größer wurde, als Marcellus wenige Tage später nach Rom kam, nachdem er seine Armee an Fabius übergeben hatte. Er zerstörte jede Hoffnung, die Armee aus Gallien zur Bekämpfung der Ligurer zu verschieben, da ein Krieg mit den Histrern ausgebrochen war, die die Errichtung der Kolonie in Aquileia verhinderten. Fabius war dorthin gegangen, um diese Situation zu bewältigen, und konnte nicht zurückkehren, nachdem die Kämpfe begonnen hatten.

Analyse der Wortformen

ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aquileiam
aquileja: Aquileia
baebii
bios: Bios (berühmter und gesunder griechischer Wein)
bae: Baiae (eine mondäne Stadt in Italien)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deduci
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dedux: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, abgezogen, geleitet
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
histris
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
tres: drei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inchoato
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
prohibentibus
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regredi
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tradito
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
traduci
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tradux: Weinschössling, Ableger, Fortpflanzung, Übertragung, Weiterführung, Reihe, Folge
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum