Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  452

Ea urbs circumsessa cum a celtiberis auxilia arcessisset, morantibus iis, non quia ipsi cunctati sunt, sed quia profectos domo inexplicabiles continuis imbribus uiae et inflati amnes tenebant, desperato auxilio suorum in deditionem uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.9877 am 16.11.2024
Die belagerte Stadt hatte die Celtiberer um Hilfe gerufen, aber diese verzögerten sich - nicht weil sie gezögert hätten, sondern weil anhaltende Regenfälle die Wege unpassierbar gemacht hatten und die Flüsse so angeschwollen waren, dass diejenigen, die aufgebrochen waren, nicht vorankommen konnten. Da sie die Hoffnung auf Hilfe von ihren Verbündeten verloren hatten, ergab sich die Stadt.

von nala.n am 07.05.2019
Diese Stadt, belagert und nachdem sie Hilfstruppen von den Keltiberern gerufen hatte, kam in die Kapitulation, als diese zögerten - nicht weil sie selbst gezögert hätten, sondern weil unpassierbare Wege durch anhaltende Regenfälle und angeschwollene Flüsse diejenigen zurückhielten, die von zu Hause aufgebrochen waren, und als die Hoffnung auf eigene Hilfe entschwunden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amnes
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
arcessisset
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
circumsessa
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
continuis
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctati
contari: zögern, sich aufhalten, säumen, zaudern, sich erkundigen, untersuchen
cunctatus: zögernd, verzögert, zaudernd, vorsichtig
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
desperato
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imbribus
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexplicabiles
inexplicabilis: unerklärlich, unauflöslich, rätselhaft, unverständlich
inflati
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
inflatus: aufgeblasen, geschwollen, hochmütig, anmaßend, bombastisch
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
morantibus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
profectos
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum