Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  518

Decemuiri supplicationem in biduum ualetudinis causa in urbe et per omnia fora conciliabulaque edixerunt: maiores duodecim annis omnes coronati et lauream in manu tenentes supplicauerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.z am 05.03.2020
Die Decemuiri verkündeten eine Bittfeier für zwei Tage zum Zweck der Gesundheit in der Stadt und in allen Foren und Versammlungsorten: Alle über zwölf Jahre, gekrönt und einen Lorbeerzweig in der Hand haltend, vollzogen die Bittfeier.

von yan.8832 am 09.04.2015
Der Zehnmännerrat ordnete zwei Tage öffentlichen Gebets für die öffentliche Gesundheit in der gesamten Stadt und auf allen öffentlichen Plätzen und Versammlungsorten an. Alle Personen über zwölf Jahre nahmen an der Gebetszeremonie teil, trugen Kränze und hielten Lorbeerzweige.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conciliabulaque
conciliabulum: Versammlungsort, Versammlungsplatz, Zusammenkunft, geheime Zusammenkunft
que: und, auch, sogar
coronati
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen geschmückt, mit einem Kranz versehen
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
duodecim
duodecim: zwölf
edixerunt
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lauream
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Lorbeer, Triumph, Sieg, Ehre, Auszeichnung
laureus: aus Lorbeer, von Lorbeer, Lorbeer-, mit Lorbeer bekränzt
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
supplicationem
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
supplicauerunt
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tenentes
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ualetudinis
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum