Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  588

Cum plures iam tribus intro uocatae dicto esse audientem pontifici duumuirum iuberent, multamque remitti, si magistratu se abdicasset, uitium de caelo, quod comitia turbaret, interuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.d am 12.04.2022
Nachdem mehrere Stämme zur Abstimmung gerufen worden waren und forderten, dass der Magistrat dem Befehl des Hohepriesters gehorche und seine Strafe erlassen werde, wenn er sein Amt niederlege, erschien am Himmel schlechtes Wetter und störte die Versammlung.

von lola.945 am 03.06.2022
Als mehrere Stämme, die herbeigerufen worden waren, den Duumvir anwiesen, dem Pontifex gehorsam zu sein, und die Strafe erlassen würden, wenn er sein Amt niederlegen würde, griff ein ungünstiges Omen vom Himmel ein, das die Versammlung stören sollte.

Analyse der Wortformen

abdicasset
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
audientem
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicto
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
duumuirum
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
interuenit
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
intro
intro: hinein, herein, drinnen, inwendig, hineingehen, betreten, eindringen, einfallen
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
multamque
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pontifici
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
remitti
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
turbaret
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock
uocatae
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum