Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  638

Acceptis deinde obsidibus praesidioque imposito castella oppugnare, deinde agros urere, donec ad praeualidam aliam urbem, certimam appellant celtiberi, peruenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.969 am 08.08.2022
Nachdem er Geiseln genommen und eine Garnison eingerichtet hatte, griff er die Festungen an und verbrannte die Felder, bis er zu einer weiteren stark befestigten Stadt gelangte, die die Keltiberer Certima nannten.

von yusef8877 am 17.06.2013
Nachdem Geiseln genommen und eine Garnison eingesetzt worden waren, begann er, Befestigungsanlagen anzugreifen, dann Felder niederzubrennen, bis er zu einer sehr starken Stadt gelangte, die die Keltiberer Certima nennen.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
certimam
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
mam: Brust, Euter, Zitze
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
donec
donec: bis, solange, solange als, während
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
obsidibus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praesidioque
que: und, auch, sogar
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeualidam
praevalidus: sehr stark, überaus kräftig, mächtig, gewaltig, wirksam
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urere
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum