Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  754

Neque enim imbre tantum effuso, dein creberrima grandine obruti sunt cum ingenti fragore caeli tonitribusque et fulguribus praestringentibus aciem oculorum, sed fulmina etiam sic undique micabant, ut peti uiderentur corpora, nec solum milites sed etiam principes icti caderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.824 am 27.06.2015
Denn sie wurden nicht nur vom herabströmenden Regen, dann von äußerst dichtem Hagel überwältigt, mit gewaltigem Getöse des Himmels und Donnern und Blitzen, die den Blickrand der Augen blendeten, sondern Blitze zuckten auch derart von allen Seiten, dass die Körper gezielt erschienen, und nicht nur Soldaten, sondern auch Anführer, die getroffen wurden, fielen.

von bennet.f am 23.08.2022
Sie wurden nicht nur von strömendem Regen durchnässt und dann von heftigem Hagel getroffen, begleitet von gewaltigen Donnerschlägen und Blitzen, die ihre Augen blendeten, sondern Blitze zuckten auch rings um sie herum, als würden sie gezielt ihre Körper anvisieren, und sowohl einfache Soldaten als auch Befehlshaber wurden gleichermaßen niedergestreckt.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
caderent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
creberrima
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
effuso
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fragore
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
fulguribus
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen, donnern, mit Blitzen schleudern, verfluchen, verwünschen
grandine
grando: Hagel
icti
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imbre
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
micabant
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obruti
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praestringentibus
praestringere: vorn zuschnüren, verblenden, blenden, betäuben, streifen, leicht berühren, abstumpfen, verdunkeln
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tonitribusque
que: und, auch, sogar
tonitrus: Donner, Donnerschlag, Getöse
uiderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum