Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  211

Tardius ex agris demigrantes oppressi ad mille et quingenti perierunt; ceteri montibus se tenebant, et ne in metu quidem feritatis ingenitae obliti saeuiunt in praedam, quae mutinae parta erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel828 am 08.05.2015
Etwa 1.500 Menschen starben, als sie zu spät aus den Feldern flohen; der Rest blieb in den Bergen, wo sie selbst in ihrer Angst ihre angeborene Wildheit nicht vergaßen und die Beute von Mutina gewaltsam angriffen.

von alexander.969 am 08.05.2016
Zu spät aus den Feldern weichend, überwältigt, kamen etwa eintausendfünfhundert um; die anderen hielten sich in den Bergen, und selbst in der Angst ihre angeborene Wildheit nicht vergessend, wüten sie gegen die Beute, die bei Mutina erbeutet worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
demigrantes
demigrare: wegwandern, auswandern, umziehen, fortziehen, sich entfernen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feritatis
feritas: Wildheit, Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Rohheit, Brutalität
feritare: schlagen, verwunden, stoßen, hauen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenitae
ingignere: einpflanzen, einimpfen, einzeugen, erzeugen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mille
mille: tausend, Tausende
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mutinae
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obliti
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oppressi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
parta
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perierunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quingenti
quingenti: fünfhundert
saeuiunt
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum