Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  213

Satiati caede animantium, quae inanima erant parietibus adfigunt, uasa omnis generis usui magis quam ornamento in speciem facta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.p am 16.04.2022
Nach der Sättigung durch das Schlachten lebender Wesen befestigen sie die leblosen Dinge an den Wänden, wobei Gefäße aller Art mehr zum Gebrauch als zur Zierde gestaltet wurden.

von mathis.m am 25.07.2024
Nachdem sie sich am Töten lebender Wesen satt gemordet hatten, befestigten sie die leblosen Gegenstände an den Wänden - Behälter aller Art, die mehr zum Gebrauch als zur Zierde geschaffen waren.

Analyse der Wortformen

adfigunt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
animantium
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanima
inanimus: leblos, unbeseelt, ohne Leben, geistlos
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ornamento
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
parietibus
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satiati
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
satias: Sättigung, Genugtuung, Überfluss, Fülle
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
uasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum