Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  237

Dardani cum bastarnas non modo non excedere finibus suis, quod sperauerant, sed grauiores fieri in dies cernerent, subnixos thracum accolarum et scordiscorum auxiliis, audendum aliquid uel temere rati, omnes undique armati ad oppidum, quod proximum castris bastarnarum erat, conueniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.856 am 24.05.2023
Als die Dardaner erkannten, dass die Bastarnae nicht nur nicht aus ihrem Gebiet zurückzogen, wie sie es erhofft hatten, sondern mit Unterstützung ihrer Nachbarn, der Thraker und Skordisker, von Tag zu Tag bedrohlicher wurden, beschlossen sie, dass sie etwas unternehmen mussten, selbst wenn es bedeutete, rücksichtslos zu handeln. So versammelten sie alle ihre bewaffneten Kräfte in der Stadt, die dem Lager der Bastarnae am nächsten war.

von henriette.836 am 15.08.2023
Die Dardaner, als sie sahen, dass die Bastarnae nicht nur nicht aus ihren Gebieten wichen, wie sie es erhofft hatten, sondern von Tag zu Tag beschwerlicher wurden, unterstützt durch die Hilfe der benachbarten Thraker und Skordisker, hatten beschlossen, dass etwas gewagt werden müsse, und seien es noch so unbesonnen, und versammelten sich vollbewaffnet von überall her bei der Stadt, die dem Lager der Bastarnae am nächsten war.

Analyse der Wortformen

accolarum
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
audendum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
conueniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
grauiores
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sperauerant
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
subnixos
subnixus: gestützt, gelehnt, sich stützend auf, abhängig von
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
thracum
thrax: Thraker
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum