Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  079

Priuatum rationem redditurum earum rerum esse, quoniam consul noluisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah8899 am 23.10.2016
Dass ein Privatmann Rechenschaft über diese Angelegenheiten ablegen würde, da der Konsul unwillig gewesen war.

von tom.e am 06.06.2017
Eine Privatperson müsste für diese Dinge zur Rechenschaft gezogen werden, da der Konsul sich geweigert hatte, dies zu tun.

Analyse der Wortformen

consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
noluisset
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
priuatum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
redditurum
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum