Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  110

Causam ueniendi sibi romam fuisse dixit praeter cupiditatem uidendi deos hominesque, quorum beneficio in ea fortuna esset, supra quam ne optare quidem auderet, etiam ut coram moneret senatum, ut persei conatis obuiam iret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik935 am 13.01.2024
Er sagte, der Grund seiner Reise nach Rom sei, neben dem Wunsch, die Götter und Menschen zu sehen, durch deren Gunst er sich in einer solchen Lage befinde, über die er nicht einmal zu hoffen gewagt hätte, auch der, den Senat persönlich zu warnen, damit dieser den Unternehmungen des Perseus entgegentreten möge.

von mehmet.9924 am 08.09.2022
Er sagte, sein Grund für die Reise nach Rom sei nicht nur seine Sehnsucht, die Götter und Menschen zu sehen, die ihn mit mehr Glück gesegnet hatten, als er zu hoffen gewagt hätte, sondern auch um persönlich den Senat zu warnen, gegen die Pläne des Perseus vorzugehen.

Analyse der Wortformen

auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conatis
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
deos
deus: Gott, Gottheit
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominesque
que: und, auch, sogar
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
moneret
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
optare
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
persei
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
ueniendi
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uidendi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum