Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  302

Pars ita in romanos effusi erant, ut auctoritatem inmodico fauore corrumperent, pauci ex iis iustitia imperii romani capti, plures ita, si praecipuam operam nauassent, potentes sese in ciuitatibus suis futuros rati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner872 am 18.01.2023
Ein Teil von ihnen war derart zu den Römern ausgegossen, dass sie die Autorität durch übermäßige Gunst korrumpierten, wenige von ihnen waren von der Gerechtigkeit der römischen Herrschaft gefangen, mehr von ihnen rechneten so, dass sie in ihren eigenen Gemeinschaften mächtig würden, wenn sie herausragende Dienste geleistet hätten.

von leoni919 am 22.08.2014
Einige von ihnen waren den Römern gegenüber so begeistert, dass sie durch ihre übermäßige Hingabe die Autorität untergruben, während einige tatsächlich von der Gerechtigkeit der römischen Herrschaft überzeugt wurden, die meisten aber glaubten, in ihren eigenen Gemeinschaften Einfluss gewinnen zu können, wenn sie außergewöhnliche Treue zeigten.

Analyse der Wortformen

auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
corrumperent
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fauore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmodico
inmodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, zügellos, unmäßig, maßlos, übermäßig
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
nauassent
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potentes
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum