Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  435

Sin autem hoc et ex foedere licuit et iure gentium ita comparatum est, ut arma armis propulsentur, quid tandem me facere decuit, cum abrupolis fines mei regni usque ad amphipolim peruastasset, multa libera capita, magnam uim mancipiorum, multa milia pecorum abegisset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.q am 27.04.2018
Wenn aber dies sowohl durch Vertrag als auch durch das Völkerrecht so geregelt war, dass Waffen mit Waffen abgewehrt werden können, was war schließlich für mich zu tun, als Abrupolis die Grenzen meines Königreichs bis nach Amphipolis verwüstet, viele freie Menschen, eine große Zahl von Sklaven und Tausende von Rindern weggeführt hatte?

von carolin861 am 14.08.2014
Wenn aber dies durch Vertrag erlaubt war und das Völkerrecht festlegt, dass Gewalt mit Gewalt beantwortet werden kann, was hätte ich sonst tun sollen, als Abrupolis mein Königreichsgebiet bis nach Amphipolis verwüstet, viele freie Bürger verschleppt, eine große Anzahl von Sklaven geraubt und Tausende von Vieh gestohlen hatte?

Analyse der Wortformen

abegisset
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
comparatum
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
comparatus: Vergleich, Verhältnis, Anordnung, Vorbereitung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decuit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mancipiorum
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
peruastasset
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
propulsentur
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum