Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  557

Mota parumper acies, non iusto decursu tamen, ne stetisse tantum in armis uiderentur; armatosque, sicut erant, ad contionem uocauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.l am 02.10.2024
Er ließ die Truppen kurz herumbewegen, jedoch nicht in einer formellen Übung, um nicht den Eindruck zu erwecken, nur in Rüstungen herumzustehen; dann rief er sie, noch in voller Kampfausrüstung, zu einer Versammlung.

von josef.933 am 26.12.2021
Die Schlachtlinie wurde kurzzeitig verschoben, jedoch nicht mit einem regelrechten Manöver, damit sie nicht den Eindruck erwecken, nur unter Waffen gestanden zu haben; und er rief die Bewaffneten, so wie sie waren, zur Versammlung.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatosque
que: und, auch, sogar
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
decursu
decursus: das Herablaufen, das Hinablaufen, Verlauf, Ende, Abschluss, Laufbahn
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusto
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
stetisse
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uiderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uocauit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum