Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  578

Cyretias oppugnare coactus primo etiam die acri concursu ad portas armatorum est repulsus; postero die omnibus copiis adortus in deditionem omnes ante noctem accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.838 am 01.12.2019
Als er versuchte, die Stadt Cyretia anzugreifen, wurde er am ersten Tag nach einem heftigen Gefecht mit den Verteidigern von den Toren zurückgedrängt. Am nächsten Tag griff er mit seiner gesamten Armee an und brachte alle noch vor Einbruch der Nacht zur Kapitulation.

von ciara855 am 20.09.2019
Gezwungen, Cyretias anzugreifen, wurde er am ersten Tag durch einen heftigen Zusammenstoß bewaffneter Männer an den Toren zurückgeschlagen; am folgenden Tag griff er mit allen Kräften an und brachte alle noch vor Einbruch der Nacht zur Kapitulation.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
concursu
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primo
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
repulsus
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsus: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum