Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  098

Inconpositi, longo agmine effusi, infrequentes, cum nocturnus error dissiparet, ad urbem peruenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.v am 17.01.2021
Sie erreichten die Stadt in völliger Unordnung, in einer langen, verstreuten Kolonne ausgedehnt, ihre Zahl durch nächtliche Irrwege ausgedünnt.

von cristine847 am 24.11.2016
Ungeordnet, in einer langen Kolonne verstreut, in geringer Zahl, während sie nächtlich umherirrend zerstreut wurden, gelangten sie zur Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissiparet
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
infrequentes
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nocturnus
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
peruenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum