Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  122

Id modo finitum, ut duas legiones scriberet, quae quina milia peditum et ducenos haberent, equites trecenos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine8896 am 19.01.2020
Es wurde nur festgelegt, dass er zwei Legionen aufstellen sollte, die jeweils fünftausend Infanteristen und zweihundert Kavalleristen umfassen sollten.

von zoe.947 am 29.08.2019
Es wurde nur Folgendes beschlossen: zwei Legionen anzuwerben, wobei jede Legion 5.000 Fußsoldaten, 200 Unterstützungsinfanteristen und 300 Reiter umfasste.

Analyse der Wortformen

duas
duo: zwei
ducenos
ducenti: zweihundert
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitum
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quina
quinque: fünf
scriberet
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
trecenos
trecenti: dreihundert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum