Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  127

Hunc exercitum parari tantum placuit, ut exiret, si quo res posceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.l am 11.06.2021
Es wurde beschlossen, diese Armee nur so vorzubereiten, dass sie sich überall einsetzen könnte, wo die Umstände es erfordern würden.

von joseph9954 am 01.08.2018
Dieser Armee wurde nur dann Bereitschaft erteilt, dass sie ausrücken könnte, falls die Lage es erfordern würde.

Analyse der Wortformen

exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exiret
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posceret
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum