Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  153

Hoc edicto litterisque censorum per fora et conciliabula dimissis tanta multitudo iuniorum romam conuenit, ut grauis urbi turba insolita esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.k am 24.12.2018
Mit diesem Edikt und den Briefen der Zensoren, die durch die Marktplätze und Versammlungsorte verbreitet wurden, versammelten sich so viele junge Männer in Rom, dass die ungewöhnliche Menschenmenge der Stadt zur Last wurde.

von josef831 am 11.03.2014
Nach dem Edikt und den Briefen der Zensoren, die in den Marktplätzen und Versammlungsorten verteilt wurden, versammelte sich eine so große Menge junger Männer in Rom, dass die Stadt von der ungewöhnlichen Anzahl von Menschen überwältigt war.

Analyse der Wortformen

censorum
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conciliabula
conciliabulum: Versammlungsort, Versammlungsplatz, Zusammenkunft, geheime Zusammenkunft
conuenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insolita
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
iuniorum
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
litterisque
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
que: und, auch, sogar
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
romam
roma: Rom
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum