Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  052

Multarum simul graeciae asiaeque ciuitatium legati romam conuenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra851 am 28.03.2020
Die Gesandten vieler Stadtstaaten aus Griechenland und Asien kamen gleichzeitig nach Rom zusammen.

von anika908 am 19.01.2017
Botschafter aus vielen Städten Griechenlands und Asiens versammelten sich in Rom.

Analyse der Wortformen

asiaeque
asia: Asien, Kleinasien
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
graeciae
graecia: Griechenland
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
multarum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
romam
roma: Rom
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum