Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  074

Accersere in senatum lucretium placuit, ut disceptaret coram purgaretque sese.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua963 am 29.03.2015
Es gefiel, Lucretius in den Senat zu laden, damit er persönlich verhandeln und sich selbst reinwaschen könnte.

von omar.8862 am 03.04.2015
Sie beschlossen, Lucretius in den Senat zu laden, damit er seinen Fall persönlich vortragen und sich reinwaschen könne.

Analyse der Wortformen

accersere
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
disceptaret
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten, sich auseinandersetzen, untersuchen, erörtern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
purgaretque
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
que: und, auch, sogar
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum