Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  124

Eminet namque in altum lingua, in qua sita est, nec minus quam inaltus magnitudine atho mons excurrit, obuersa in regionem magnesiae duobus inparibus promunturiis, quorum maiori posideum est nomen, minori canastraeum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.k am 24.11.2017
Die Halbinsel ragt hoch ins Meer hinaus und erstreckt sich bis zur Höhe des Mount Athos, wobei sie der Region Magnesia mit zwei ungleich großen Vorgebirgen zugewandt ist - dem größeren, das Posideum genannt wird, und dem kleineren, das Canastraeum heißt.

von bruno.976 am 04.02.2020
Es ragt nämlich hoch der Landvorsprung, in dem es liegt, und nicht minder minder in der Höhe erstreckt sich der Berg Athos, gerichtet gegen die Region Magnesia mit zwei ungleichen Vorgebirgen, von denen das größere Posideum genannt wird, das kleinere Canastraeum.

Analyse der Wortformen

altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
canastraeum
canaster: aus Korb, von Korb, Weiden-, Korb-
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
duobus
duo: zwei
eminet
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excurrit
excurrere: herauslaufen, auslaufen, hervorstürmen, sich erstrecken, hinausragen, abschweifen, ausarten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inparibus
inpar: ungleich, ungerade, unpaarig, unzureichend, ungenügend, unterlegen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
maiori
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minori
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mons
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obuersa
obvertere: zuwenden, hinwenden, entgegenwenden, umwenden
obversus: zugewandt, gegenüberliegend, (im Plural) Gegner, Feinde
promunturiis
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum