Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  129

Ibi quaerenti praetori, quia nusquam cumuli apparebant, quo regesta e fossa terra foret, monstrati sunt fornices: non ad eandem crassitudinem, qua ueterem murum, sed simplici laterum ordine structos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.852 am 09.11.2018
Dort, als der Prätor fragte, woher die Erde aus dem Graben stammte, da nirgends Erdaufhäufungen zu sehen waren, zeigten sie ihm die Gewölbe: Diese waren nicht so dick wie die alte Mauer, sondern mit nur einer einzigen Ziegelschicht errichtet.

von mari.a am 06.09.2023
Dort, wo der suchende Prätor feststellte, dass nirgends Anhäufungen zu sehen waren, wohin die aus dem Graben zurückgebrachte Erde hätte gelegt werden können, wurden die Bögen gezeigt: nicht mit der gleichen Dicke, mit der die alte Mauer [gebaut war], sondern mit einer einzigen Ziegelreihe errichtet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apparebant
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
crassitudinem
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
cumuli
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fornices
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
fornicare: Unzucht treiben, sich der Hurerei hingeben, Bordelle besuchen
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
laterum
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
monstrati
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaerenti
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regesta
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simplici
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
structos
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ueterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum