Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  137

Postquam patere urbem accepere praefecti praesidii pytho et philippus, pro eo, qui occupasset adgredi, opus factum esse rati, cum ualida manu agrianum illyriorumque erumpunt romanosque, qui alii aliunde coibant conuocabanturque, ut signa in urbem inferrent, inconpositos atque inordinatos fugant persecunturque ad fossam, in quam conpulsos ruina cumulant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.l am 22.07.2018
Als die Garnisonskommandeure Pytho und Philippus erkannten, dass die Stadt verwundbar war, glaubten sie, wer zuerst angreifen würde, bekäme die Ehre. So rückten sie mit einer starken Truppe von Agrianern und Illyrern aus. Sie überraschten die Römer, die noch aus verschiedenen Richtungen zusammenkamen und versuchten, ihren Vormarsch in die Stadt zu organisieren. Die Römer waren völlig ungeordnet, und die Angreifer jagten sie bis zu einem Graben, wo sie sie hineintrieben und zu einem tödlichen Haufen zusammenschlugen.

von amara.l am 22.06.2013
Nachdem die Präfekten der Garnison, Pytho und Philippus, erfuhren, dass die Stadt offen lag, und in der Annahme, die Tat sei zugunsten desjenigen geschehen, der zuerst angreifen würde, brachen sie mit einer starken Truppe von Agrianern und Illyrern hervor und jagten die Römer in die Flucht, die sich von verschiedenen Orten sammelten und zusammengerufen wurden, um ihre Standarten in die Stadt zu tragen. Ungeordnet und unorganisiert wurden sie verfolgt bis zum Graben, in den sie getrieben, sie schließlich in Trümmer häuften.

Analyse der Wortformen

accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agrianum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliunde
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coibant
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
conpulsos
conpellere: zusammentreiben, versammeln, zwingen, nötigen, antreiben, stoßen
conuocabanturque
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumulant
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erumpunt
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fugant
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferrent
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inordinatos
inordinatus: ungeordnet, unordentlich, irregulär, durcheinander, zügellos
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
occupasset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
patere
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
romanosque
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
ualida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum