Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  165

Dum bellum in macedonia geritur, legati transalpini ab regulo gallorum, balanus ipsius traditur nomen; gentis ex qua fuerit, non traditur, romam uenerunt pollicentes ad macedonicum bellum auxilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.g am 06.12.2013
Während des Krieges in Mazedonien kamen transalpine Gesandte eines gallischen Häuptlings (Balanus wird als sein Name überliefert; aus welchem Stamm er stammte, wird nicht berichtet) nach Rom, die Hilfstruppen für den mazedonischen Krieg versprachen.

von muhammed.952 am 22.01.2022
Während des Krieges in Mazedonien kamen Gesandte von jenseits der Alpen nach Rom, die von einem gallischen Häuptling namens Balanus (dessen Stamm nicht überliefert ist) entsandt wurden, und boten militärische Unterstützung für den Krieg gegen Mazedonien an.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
balanus
balanus: Eichel, Dattel, Bezoarnuss, Balanus (Seepockenart)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
geritur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
macedonicum
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pollicentes
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
regulo
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
romam
roma: Rom
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
transalpini
transalpinus: transalpinisch, jenseits der Alpen, auf der anderen Seite der Alpen gelegen, Bewohner der transalpinen Region, Transalpiner
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum