Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  239

Ad classem se ex castris profectos sociorum naualium partem morbo audisse absumptam, partem, maxime qui ex sicilia fuerint, domos suas abisse, et homines nauibus deesse; qui sint, neque stipendium accepisse neque uestimenta habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya827 am 14.10.2018
Er hatte gehört, dass, nachdem sie vom Lager zur Flotte aufgebrochen waren, ein Teil der Schiffsverbündeten von Krankheit dahingerafft worden war, ein Teil, besonders jene, die aus Sizilien stammten, in ihre Heimat zurückgekehrt war, und Männer für die Schiffe fehlten; diejenigen, die dort waren, hatten weder Sold erhalten noch Kleidung.

von lukas.l am 01.11.2015
Er hatte gehört, dass nach ihrem Aufbruch vom Lager zur Flotte ein Teil ihrer Marineverbündeten durch Krankheit gestorben war, während andere, besonders jene aus Sizilien, nach Hause zurückgekehrt waren, und nun ihnen Besatzungsmitglieder für die Schiffe fehlten. Die verbliebenen Männer hatten ihren Sold nicht erhalten und besaßen keine angemessene Kleidung.

Analyse der Wortformen

abisse
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
absumptam
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
naualium
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nauibus
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
profectos
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicilia
sicilia: Sizilien
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uestimenta
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum