Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  395

Uigiles etiam nouo more scutum in uigiliam ferre uetuit: non enim in pugnam uigilem ire, ut armis utatur, sed ad uigilandum, ut, cum senserit hostium aduentum, recipiat se excitetque ad arma alios.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.w am 15.10.2017
Die Wachen verbot er auch, nach einer neuen Sitte, einen Schild beim Wachdienst zu tragen: Denn ein Wachposten geht nicht in die Schlacht, um Waffen zu gebrauchen, sondern zum Wachen, damit er, wenn er das Herannahen der Feinde wahrnimmt, sich zurückziehen und andere zu den Waffen rufen kann.

von lucie932 am 03.08.2013
Er führte auch eine neue Regel ein, die Wächtern verbot, während des Dienstes Schilde zu tragen. Schließlich ist die Aufgabe eines Wächters nicht zu kämpfen, sondern Wache zu halten, sodass sie bei Erkennen herannahender Feinde sich zurückziehen und andere alarmieren können, die zu den Waffen greifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excitetque
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
que: und, auch, sogar
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
recipiat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
scutum
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senserit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
uetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uigilandum
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
uigilem
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vitilis: geflochten, gewunden, biegsam, geschmeidig
uigiles
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
uigiliam
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utatur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum