Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  396

Scuto prae se erecto stare galeatos; deinde, ubi fessi sint, innixos pilo, capite super marginem scuti posito sopitos stare, ut fulgentibus armis procul conspici ab hoste possint, ipsi nihil prouideant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.g am 25.04.2018
Mit hochgehaltenem Schild stehen die Geharnischten; dann, wenn sie ermüdet sind, sich auf den Speer stützend, den Kopf über dem Schildrand platziert, stehen sie schläfrig, so dass sie mit glänzenden Waffen aus der Ferne vom Feind gesehen werden können, selbst aber nichts vorausahnen.

von jacob.t am 12.03.2023
Die Soldaten standen mit hochgehaltenen Schilden; dann, als sie müde wurden, lehnten sie sich auf ihre Speere und schliefen ein, ihre Köpfe auf dem Rand der Schilde ruhend, so dass der Feind ihre blinkenden Waffen aus der Ferne sehen konnte, während sie selbst nichts vor sich sahen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conspici
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erecto
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fulgentibus
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
galeatos
galeatus: behelmt, mit einem Helm versehen, mit Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
innixos
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marginem
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
marginare: begrenzen, umranden, mit einem Rand versehen, abgrenzen, einfassen
nihil
nihil: nichts
pilo
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prouideant
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
scuti
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
scuto
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sopitos
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum