Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  439

Ibi primo alacres signum poscebant; deinde, quantum incresceret aestus, et uoltus minus uigentes et uoces segniores erant, et quidam incumbentes scutis nixique pilis stabant tum iam aperte primis ordinibus inperat, metarentur frontem castrorum et inpedimenta constituerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina945 am 04.12.2015
Dort forderten sie zunächst eifrig das Signal; dann, je mehr die Hitze zunahm, waren sowohl ihre Gesichter weniger kraftvoll und ihre Stimmen träger, und einige, die sich auf Schilden abstützten und von Speeren gestützt wurden, standen; dann befiehlt er nun offen den ersten Reihen, sie sollten die Frontlinie des Lagers ausmessen und das Gepäck positionieren.

von malik.t am 04.10.2024
Zunächst standen sie voller Eifer und forderten energisch das Signal zum Vormarsch; doch dann, als die Hitze stärker wurde, verloren ihre Gesichter ihre Kraft und ihre Stimmen wurden schwächer, und einige lehnten sich auf ihre Schilde und stützten sich mit ihren Speeren ab. An diesem Punkt befahl er offen den vorderen Reihen, die Frontlinie des Lagers abzustecken und das Gepäck aufzustellen.

Analyse der Wortformen

aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
alacres
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
constituerent
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
incresceret
increscere: anwachsen, wachsen, zunehmen, anschwellen, sich vergrößern, sich verstärken
incumbentes
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
inpedimenta
inpedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck (pl.), schwere Last, Tross
inperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
metarentur
metari: messen, ausmessen, abmessen, abstecken, verteilen, durchmessen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nixique
que: und, auch, sogar
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pilis
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
poscebant
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scutis
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
segniores
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
stabant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uigentes
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vigens: kräftig, stark, blühend, lebhaft, energisch, wirksam
uoces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uoltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum