Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  441

Se magnopere suadere, dum in campo patenti hostem habeat, adgrediatur, nec oblatam occasionem uincendi amittat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.e am 01.06.2018
Er drängt dringend darauf, dass er, solange er den Feind auf offenem Feld hat, angreifen und die sich bietende Gelegenheit zum Sieg nicht ungenutzt lassen soll.

von domenick.k am 26.01.2019
Er empfiehlt dringend, den Feind im offenen Gelände anzugreifen und diese perfekte Siegeschance nicht ungenutzt zu lassen.

Analyse der Wortformen

adgrediatur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
amittat
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
patenti
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suadere
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
uincendi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum